wordpressadmin
About wordpressadmin
Posts by Manuel Franz:

Meistersinger Gütesiegel
Unsere Schule wurde bereits zum dritten Mal mit dem Meistersinger Gütesiegel ausgezeichnet. Eingereicht wurde dieses Mal ein Mitschnitt des letztjährigen Großprojektes der Musikklassen “A Mordsjausn”.

Klassenfotos 2019/2020
Die aktuellen Klassenfotos vom Schuljahr 2019/2020 sind online.
Hier findest du alle Bilder.

Weihnachten in der Schuhschachtel
Gemeinsam mit dem Verein „Eine Welt – OÖ. Landlerhilfe“ sammeln wir Schuhschachteln gefüllt mit: Schulsachen, Malsachen, Toilettenartikel (original verpackt), Spielsachen, Kleidung (darf auch bereits getragen sein) und Süßigkeiten (original verpackt).
Mehr als 400 Schulen und Kindergärten beteiligen sich an dieser Aktion um Kindern in Rumänien ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen.
Ablauf:
- Die Schachtel befüllen und weihnachtlich verpacken.
- Aufkleber mit Geschlecht und Alter des zu beschenkenden Kindes in der 4a Klasse oder bei Frau Kaltenböck abholen (in einer Pause) und auf die Schachtel kleben.
- Bis spätestens 29. November auf dem Tisch vor dem Konferenzzimmer abstellen.
Anfang Dezember werden die Pakete zu einem zentralen Sammelpunkt nach Wels gebracht. Von dort machen sie sich auf die Reise nach Rumänien, um in Armut lebenden Kindern eine Freude zu machen.
Nähere Infos bei Frau Kaltenböck, der 4a Klasse oder www.landlerhilfe.at.

English in action – Vorgeschmack
Am 16.10. besuchte Mr. Trevor Kelly von “English in Action” die 3a in der Englischstunde um den Kids einen Vorgeschmack auf die Fremdsprachenwoche in der 4. Klasse in der NMS zu bieten! Hat gut “geschmeckt”.

Stundenplan 1. Woche
MONTAG:
07:30 – ca. 08:10 Uhr Gottesdienst
08:10 – 09:10 Uhr Klassenvorstand
DIENSTAG – FREITAG:
täglich von 07:30 – 12:10 Uhr Unterricht

NMS GOES „Brüssel“
Es war mir eine besondere Ehre von Markus Wolschlager, mittlerweile vom Pressesprecher der SPÖ zu deren Politikberater im Europaparlament aufgestiegen, vom 29.7.2019 bis zum 1.8.2019 nach Brüssel eingeladen zu werden!
Eine einzigartige Gelegenheit, mit unserem ehemaligen Schüler persönlich das Parlament von innen zu sehen und dessen Aufgabenbereich an Ort und Stelle kennenzulernen – ein wichtiger Impuls für meinen Unterricht zur politischen Bildung in den 4. Klassen der NMS NNK.
Claudia ANUTH

Besuch beim Bürgermeister
Am 1.7. und 2.7.2019 besuchten die 4a und die 4b Klasse der NMS Niederneukirchen das Gemeindezentrum. Der Bürgermeister, Gallner Christoph, sowie die jeweils dafür zuständigen Angestellten informierten die SchülerInnen über die einzelnen Bereiche des Gemeindeamtes.
Zum Abschluss stellte sich dieser im Besprechungsraum den Schülerfragen. Ein letzter, abschließender Schritt der im Rahmen des GS Unterrichtes integrierten politischen Bildung, zeigte den Kids die Politik aus unmittelbarer Nähe –„ Geschichte live“ !

Elternabend der 2. Klasse
Am 18.6.2019 präsentierte die 2a Klasse der NMS Niederneukirchen das englische Theaterstück „The Canterville Ghost“ von Oscar Wilde am Klassenelternabend im Gemeindesaal NNK in englischer Sprache.
In diesem Rahmen wurden auch englische Songs vom Klassenchor gesungen und von Frau Thanner Heidelinde und zwei Schülerinnen auf der Gitarre begleitet. Zusätzlich tanzte eine SchülerInnengruppe zum Song „Ghostbusters“ – nach mehrmonatigem Proben im Englischunterricht eine wirklich gelungene Leistung!

Römermuseum Altheim 2a
Am 19.6.2019 besuchte die 2a der NMS Niederneukirchen das neugestaltete
Römermuseum in Altheim, das in einem Bauernhaus, “Ochzethaus“, untergebracht ist. Eine Mediaschau berichtete den Schüler-innen über die Arbeit der Archäologen bei den Ausgrabungen. In römische Gewänder gehüllt wurden Erinnerungsfotos vor dem Haus, vor einer marmorierten Balustrade oder in einem römischen Streitwagen gemacht.
Mit einer kurzen Erklärung wurde die Klasse durch die Ausstellung geführt
und die Schüler schauten sich dann noch selbst das für sie Interessante an.
In einer abschließenden Spielstation konnten die Kids mit einer Gänsefeder
ihren Namen schreiben, Kunstwerke aus Mosaiksteinchen erstellen oder sich als kleine Baumeister betätigen. Abgerundet wurde diese Exkursion noch durch eine Besichtigung von den Fundamenten eines 3km entfernten Badegebäudes – der Villa Rustica in Weirading, deren Modell auch im Museum zu sehen ist.