
wordpressadmin
Posts by Manuel Franz:


Wintersportwoche Gosau 16. – 20.01.
Nach einer zweijährigen Pause fand heuer endlich wieder ein Schulskikurs der MMS Niederneukirchen statt.
Die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse sowie die beteiligten Lehrkräfte kamen in den Genuss einer traumhaft schönen Wintersportwoche in der Skiregion Dachstein West.
Bei Sonnenschein in den ersten Tagen und besten Schnee- und Pistenverhältnissen durften wir uns über eine tolle und vor allem unfallfreie Woche freuen. Skifahrtechnisch hatten wir vom Anfänger bis hin zum Rennläufer alles dabei, wobei es am Ende der Woche nur noch Fortgeschrittene und Profis gab.
Untergebracht waren wir im Vitalhotel direkt in Gosau, welches drei Bus-Minuten entfernt von der nächsten Liftstation liegt. Das Essen in der Unterkunft schmeckte uns allen sehr und die gemütlichen Zimmer wurden von allen Schülerinnen und Schülern in tadellosem Zustand gehalten.
Neben den sportlichen Aktivitäten auf der Piste haben wir auch einen Spieleabend veranstaltet, die Pistenregeln erarbeitet und sogar Tennis, Tischtennis und Billard gespielt. Die Abendwanderung zur „Nacht der Ballone“ war ein weiteres Highlight dieses Skikurses.
Alles in allem war es eine lustige und ereignisreiche Wintersportwoche, an die wir uns sicher noch lange erinnern werden.

Musical im Linzer Musiktheater
Am 15. Dezember besuchten die 3a und 4a das Musical “Anastasia” im Linzer Musiktheater.
Die erste Musicalfahrt nach der langen Coronapause und die großartige Vorstellung wird den beiden Musikklassen lange in Erinnerung bleiben.

Tag der offenen Tür 2022/23
Beim diesjährigen Tag der offenen Tür am 28.11.2022 konnten viele Kinder und Eltern von unserer Schule einen ersten Eindruck gewinnen. Musikalische Darbietungen des Schulchors und der Schulband, Workshops zu Tanz, Kunst und Musik, einfache Experimente aus dem Bereich der Physik, erste Schritte des Programmierens im Informatik-Raum, ein Hindernis-Parcours im Turnsaal und mehr wurde den Gästen geboten. Begleitet von den Peer-Schüler*innen der Schule und Lehrpersonen wurden die Besucher durch die Stationen geführt. Zusätzliche Beratung gab es am Info-Point im Foyer. Die hervorragende Versorgung durch ein vom Elternverein organisiertes Buffet rundete diese gelungene Veranstaltung bei toller Stimmung ab.
Halloweenstunde 2b
Am 25.10.2022 hatte die 2b eine Halloweenstunde mit 2 typischen Halloween-Games “Bobbing the apple” und “Apple on a string” in der 2. Einheit der Englischstunde!
Vor allem die Boys waren sehr ambitioniert und scheuten das Eintauchen nach dem Apfel nicht. Auch das Schnappen nach und Hineinbeissen in den Apfel war eine Herausforderung, aber machte viel Spaß! Die Apple-Tricks wurden belohnt durch Treats, Halloween-Lollies, yummy!!!
Schülerversammlung
Bei der 1. Schülerversammlung in diesem Schuljahr wurden die neuen Schüler*innen offiziell von allen begrüßt. Außerdem wurden Schüler*innen mit wichtigen Funktionen wie Klassensprecher, Peers oder auch Helfer*innen der Bibliothek vorgestellt. Allgemeine Informationen und Hinweise zum Verhalten wurden weitergegeben und besprochen. Zum Abschluss wurde für Frau Mayrhofer ein Happy Birthday angestimmt.
Spooktober – Halloween in der MMS
Aus alten Bühnendekorationselementen gestalteten Schüler*innen der 3B im Wahlpflichtfach Kunst riesige Halloweenbilder. Das großflächige Malen und Sprayen machte den Schüler*innen viel Spaß.
Besuch des Mozartensembles
Ihr schauspielerisches Talent konnten die Schüler*innen der ersten und zweiten Klassen beim Besuch des Mozartensembles Luzern unter Beweis stellen.
Im Mittelpunkt stand diesmal die Geschichte von Pinocchio, welche die jungen Künstler unter professioneller Anleitung sehr unterhaltsam darstellten.
“Tag der älteren Generation”
Vergangenen Freitag durften wir den „Tag der älteren Generation“ im Gemeindezentrum NNK musikalisch umrahmen. Die 1a und die 3a gaben zuerst getrennt und dann gemeinsam ein paar Lieder zum Besten. Für die 1a war dies der erste öffentliche Auftritt in unserer Schule. Die Aufregung war sehr groß, aber der Auftritt wurde ganz toll gemeistert.
Katrin Denk & Rafaela Bräuer