
wordpressadmin
Posts by Manuel Franz:



Lehrkräfte der Volks- und Musik-Mittelschule frischen Erste-Hilfe-Kenntnisse auf
Die Lehrkräfte der Musik-Mittelschule und der Volksschule Niederneukirchen beschäftigen sich nicht nur mit der schulischen Ausbildung der Kinder an beiden Schulen. Auch Erste Hilfe Kenntnisse werden in einem gemeinsamen Kurs aufgefrischt. Klaus Lindgren, frisch ausgebildeter Lehrbeauftragter für Erste-Hilfe und selbst Lehrer in der Mittelschule, bringt, unterstützt durch den RK-Ortsrepräsentanten Thomas Lienhart, die Lehrerinnen und Lehrer auf den neuesten Stand.
Praxisnahe werden an vielen Stationen die verschiedenen Lagerungsarten, Verbände, der Notruf und richtiges Verhalten bei Bewusstlosigkeit oder Atem-Kreislauf-Stillstand geübt.
Dieses aufgefrischte Wissen kommt den Kindern an beiden Schulen nicht nur im Notfall zugute, sondern wird auch immer wieder im Unterricht z.B. in Sportstunden eingebaut und vermittelt!

Die Hoffnungsrunde – Laufen für den guten Zweck
Am Freitag, den 2. Mai, fand an unserer Schule ein ganz besonderes Event statt: ein Spendenlauf zugunsten der Oberösterreichischen Krebshilfe. Organisiert wurde die Aktion von der 3a Klasse, die mit viel Engagement und Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Das Wetter spielte perfekt mit – bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen waren alle motiviert, ihr Bestes zu geben. Zahlreiche Zuschauer waren erschienen und feuerten uns lautstark an, was die Stimmung noch einmal deutlich anhob. Ihre Unterstützung war für viele von uns eine große Motivation, noch eine Runde dranzuhängen.
Jede gelaufene Runde zählte: Eine Runde war 650 Meter lang, gemeinsam liefen wir mehr als 583 Kilometer – eine großartige Gesamtleistung! Diese beeindruckende Distanz zeigt, wie sehr sich alle Beteiligten für den guten Zweck ins Zeug gelegt haben.
Am Ende konnte eine Spendensumme von unglaublichen 6.200 € der Oberösterreichischen Krebshilfe überwiesen werden. Es war schön zu sehen, wie sportlicher Einsatz mit sozialem Engagement verbunden werden kann. Der Tag war nicht nur sportlich erfolgreich, sondern hat auch gezeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können.
Wir, die 3a, bedanken uns bei den tapferen Schülerinnen und Schülern, die mitgelaufen sind.
Ein besonderer Dank geht an die vielen Sponsoren und die Zuschauer, die uns angefeuert haben und so großzügig gespendet haben.
Unterricht im frühlingshaften Wald
Gospelkonzert
Am 20. Mai findet das Gospelkonzert der 2a und 3a in der Pfarrkirche in NNK statt. Beginn ist um 18:30 Uhr.
Viele Schüler:innen der 2a und 3a haben sich bemüht, ein tolles Plakat für die Veranstaltung zu gestalten. Da wirklich alle sehr schön geworden sind und wir uns nur für eines entscheiden konnten, möchten wir alle in Form einer Collage veröffentlichen.
Katrin Denk & Rafaela Bräuer
Mattenrutschturnier
Am 25.4.25 fand der oberösterreichische Tag des Schulsports unter dem Motto “Rutschen, Rollen, Gleiten” statt. Im Zuge dessen veranstaltete unsere Schule ein Mattenrutschturnier. Die Freude an der Bewegung stand dabei an oberster Stelle. Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern!
„Schule läuft“ beim Linz-Marathon 2025
Erstmals haben wir im Rahmen des Linz-Marathons an der Aktion „Schule läuft“ teilgenommen. 20 Schülerinnen und Schüler haben die 5-km-Strecke absolviert, 4 Buben haben sogar den Viertelmarathon erfolgreich bestritten. Die laufbegeisterten Schülerinnen und Schüler haben alles gegeben und tolle Leistungen erbracht. Ein Dankeschön an Herrn Franzmair und Frau Naske, die sich im Vorfeld und bei der Veranstaltung mit Unterstützung einiger Eltern um die Kinder gekümmert haben. Es war ein tolles Erlebnis mit ganz vielen positiven Rückmeldungen. Vielleicht gelingt es uns im kommenden Jahr wieder, mit einer großen Zahl an Kindern an den Start zu gehen.
Preisverleihung Friedensplakatwettbewerb
Am Donnerstag, 3. 4. 2025 wurden die Gewinner des diesjährigen Friedensplakatwettbewerbes des Lions Club Enns – St. Valentin am Stadtamt Enns bekanntgegeben.
Die Schüler*innen haben sich mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt und darüber nachgedacht, wie das Motto bildnerisch umgesetzt werden kann.
Folgende drei Schüler*innen meisterten diese Herausforderung bravourös und gingen als Sieger*innen hervor:
1. Platz: Sophie Wildling (1b)
2. Platz: Jakob Estl (1a)
3. Platz: Sophie Leitner (3a)
Die Arbeiten der jungen Künstler*innen wurden mit Siegerurkunden sowie Sach- und Geldpreisen honoriert.
Herzliche Gratulation!
Rafaela Bräuer
Meistersinger Gütesiegel
Bereits zum 8. Mal in Folge wurde unsere Schule mit dem Meistersinger Gütesiegel für hervorragende Chorarbeit im vergangenen Schuljahr ausgezeichnet. Dafür wurden Beiträge der Großveranstaltung „Aut of order“ eingereicht.
Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte uns das Zertifikat und das Gütesiegel in feierlichem Rahmen im Ursulinenhof Linz.
Bildquelle: Land Oberösterreich