
wordpressadmin
Posts by Manuel Franz:


Faschingskrapfen für alle!
Ein herzliches Dankeschön dem Elternverein für die leckeren Faschingskrapfen.
Die Freude darüber war bei den Lehrkräften und vor allem bei den Kindern überwältigend und nicht zu übersehen.

Adventabend der Musikklassen
Am 19.12. fand der musikalische Adventabend der Musikklassen im Gemeindesaal statt.
Mit einem bunt gemischten Programm aus traditionellen und aktuellen Weihnachtsliedern verzauberten unsere Schüler:innen das Publikum.
Nach der sehr gelungenen Veranstaltung gab es ein tolles Buffet im Foyer.
Vielen Dank an alle Eltern, unsere Klassenelternvertreter:innen und an alle helfenden Hände!


Tag der offenen Tür
Am 28.11. konnten sich interessierte Schüler:innen der Volksschulen mit ihren Eltern am „Tag der offenen Tür“ einen Eindruck von unserer Schule machen. In Gruppen wurden die Besucher von Schülerinnen der 4. Klassen oder Lehrkräften durch das Schulhaus geführt.
In den verschiedenen Unterrichtsräumen konnten die Kinder an musikalischen, kreativen, naturwissenschaftlichen, digitalen und sportlichen Stationen aktiv teilnehmen und sich anschließend beim Buffet des Elternvereins stärken.
Für die Eltern stand das gesamte Lehrpersonal für Fragen zur Verfügung. Das rege Interesse an dieser Veranstaltung und die positiven Rückmeldungen haben uns sehr gefreut.
Schöne Adventszeit!
Die Musik-Mittelschule Niederneukirchen wünscht allen eine schöne Adventszeit.
Ein herzliches Dankeschön an Familie Klausberger für den Adventskranz!
Programmieren mit dem Microbit
Der Microbit wurde entwickelt, um sichtbar und leicht programmieren zu können. Es sind verschiedene Sensoren eingebaut, die wir zum Beispiel für das Programmieren unseres Schrittzählers verwendet haben.
Damit man diesen nicht halten muss, haben wir auch ein Umhängeband mit einer Tasche hergestellt.
David Dunzendorfer, Felix Schöller, Noah Schöpf
Berufsorientierung der 4. Klassen
Am 6. Oktober besuchten die Schüler:innen der 4. Klassen die Messe “Schule und Beruf” in Wels und konnten sich dort von der Vielfalt an Möglichkeiten, die die Berufswelt bietet, überzeugen.
An zwei „Berufspraktischen Tagen” Ende Oktober konnten die Schüler:innen erleben, wie ein Arbeitstag aussehen kann. Jede:r hatte die Aufgabe, sich selbständig einen Betrieb zu suchen, in dem dies möglich ist.
Bei den Besuchen in den Betrieben fanden wir Lehrer:innen durchwegs begeisterte Jugendliche vor und die Rückmeldungen in der Nachbearbeitung waren sehr positiv.