Am 25.4.25 fand der oberösterreichische Tag des Schulsports unter dem Motto “Rutschen, Rollen, Gleiten” statt. Im Zuge dessen veranstaltete unsere Schule ein Mattenrutschturnier. Die Freude an der Bewegung stand dabei an oberster Stelle. Wir gratulieren den Siegerinnen und Siegern!
Erstmals haben wir im Rahmen des Linz-Marathons an der Aktion „Schule läuft“ teilgenommen. 20 Schülerinnen und Schüler haben die 5-km-Strecke absolviert, 4 Buben haben sogar den Viertelmarathon erfolgreich bestritten. Die laufbegeisterten Schülerinnen und Schüler haben alles gegeben und tolle Leistungen erbracht. Ein Dankeschön an Herrn Franzmair und Frau Naske, die sich im Vorfeld und bei der Veranstaltung mit Unterstützung einiger Eltern um die Kinder gekümmert haben. Es war ein tolles Erlebnis mit ganz vielen positiven Rückmeldungen. Vielleicht gelingt es uns im kommenden Jahr wieder, mit einer großen Zahl an Kindern an den Start zu gehen.
Am Donnerstag, 3. 4. 2025 wurden die Gewinner des diesjährigen Friedensplakatwettbewerbes des Lions Club Enns – St. Valentin am Stadtamt Enns bekanntgegeben.
Die Schüler*innen haben sich mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt und darüber nachgedacht, wie das Motto bildnerisch umgesetzt werden kann.
Folgende drei Schüler*innen meisterten diese Herausforderung bravourös und gingen als Sieger*innen hervor:
1. Platz: Sophie Wildling (1b) 2. Platz: Jakob Estl (1a) 3. Platz: Sophie Leitner (3a)
Die Arbeiten der jungen Künstler*innen wurden mit Siegerurkunden sowie Sach- und Geldpreisen honoriert.
Bereits zum 8. Mal in Folge wurde unsere Schule mit dem Meistersinger Gütesiegel für hervorragende Chorarbeit im vergangenen Schuljahr ausgezeichnet. Dafür wurden Beiträge der Großveranstaltung „Aut of order“ eingereicht. Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte uns das Zertifikat und das Gütesiegel in feierlichem Rahmen im Ursulinenhof Linz.
Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes zum Thema Essen, Pizza im Speziellen, hat die 1a Klasse heute gemeinsam mit Frau Habinger und Frau Denk verschiedene Pizzen gebacken. Es hat viel Spaß gemacht und allen bestens geschmeckt.
Am vergangenen Dienstag machten sich die Klassen 3a und 3b gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Grasegger und Herrn Leutgöb auf den Weg nach Linz, um am talentspace Workshop der WKOÖ teilzunehmen. Das Ziel: die eigenen Begabungen auf spielerische Weise entdecken – und vielleicht auch herausfinden, welcher zukünftige Traumberuf in Frage kommt.
Im talentspace angekommen, ging es direkt ans Eingemachte. Die Schüler*innen konnten ihre Talente in verschiedenen Bereichen testen: Kreativität, Logik, räumliches Denken – und nicht zu vergessen, rhythmisches Körpergefühl. Besonders die Technik-Tanzspiele sorgten für ausgelassene Stimmung. Eine Schülerin legte sich dermaßen ins Zeug, dass der Boden bebte – ein Ereignis, das einige für eine spontane Naturkatastrophe hielten. Es war jedoch lediglich die pure Leidenschaft fürs Tanzen, die sich in spürbaren Vibrationen entlud.
Nach einem Tag voller neuer Erkenntnisse, wilder Tanzeinlagen und spannender Momente ging es schließlich wieder zurück nach Hause. Doch die Heimfahrt hielt noch eine Überraschung bereit: Während es sich alle gemütlich auf ihren Sitzen gemacht hatten, riss plötzlich ein panischer Schrei alle aus der Entspannung: „AUFMACHEN!“ Ein Fahrgast wollte aussteigen, doch der Busfahrer öffnete die Tür nicht sofort. In seiner Verzweiflung schrie er so laut, dass Jonas S. und Jasmin kurz dachten, sie seien in einem Horrorfilm gelandet. Glücklicherweise öffnete sich die Tür schließlich, und das Drama nahm ein glimpfliches Ende.
Neben vielen bisher unbekannten Talenten verbrachten die Schüler auch gemeinsam einen netten Tag und lernten viel Neues kennen. Zudem erhielten alle eine Bescheinigung über ihre Talente, die sie für zukünftige Berufsbewerbungen nutzen können.
Am 09.01. erlebten die Schüler:innen der 3a Klasse einen unvergesslichen Abend im Musiktheater Linz. Die deutsche Erstaufführung des Musicals „Something rotten“ war beeindruckend inszeniert und begeisterte sowohl die Schüler:innen als auch die begleitenden Lehrerpersonen.
Seit Schulbeginn kümmern sich sieben Schüler:innen aus den 4. Klassen, die bereits im Jahr davor mit der Ausbildung zu Peer-Mediatoren (Streitschlichtern) begonnen haben, ganz besonders um die Schüler:innen der ersten Klassen, stehen ihnen zur Seite, wenn sie Hilfe brauchen und bieten im Laufe des Jahres verschiedene gemeinsame Aktionen an.
Mit viel Eifer planten und gestalteten sie und einige freiwillige Schüler aus den 4. Klassen in ihrer Freizeit einen Bastel- und Spielenachmittag, der großen Anklang fand. Danke für euer tolles Engagement!
Unsere 1a Klasse hatte am Samstag vor Weihnachten ihren ersten großen Auftritt beim Adventbauernmarkt in Niederneukirchen. Mit 20 Weihnachtsliedern, instrumental und gesungen, zauberten wir Weihnachtsstimmung ins Publikum. Vielen lieben Dank an meinen Kollegen Klaus Lindgren für den tollen musikalischen Einsatz am Klavier. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation an Anna Peraus und Klaus Wild-Obermayr und für die tolle Verköstigung an Familie Hörtenhuber.
Mit einem Weihnachtsständchen von Timo und Valentin aus der 1a wurde jede unserer Klassen in die Weihnachtsferien verabschiedet. Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025 wünscht das Team der Musik-Mittelschule Niederneukirchen!