Am 28.03.2022 wurde für die Schüler*innen der 4a/b Klasse der MMS Niederneukirchen im Geschichteunterricht das Thema „Faschismus – niemals vergessen“ durch einen Vortrag der 91-jährigen Zeitzeugin Anna Hackl im Rahmen eines in der Arbeiterkammer Linz stattfindenden  Symposiums vertieft. Sie erzählte ihre Familiengeschichte zur „Mühlviertler Hasenjagd“, in der alle Familienmitglieder die aus dem Konzentrationslager Mauthausen ausgebrochenen, ukrainischen „Häftlinge“ in ihrem Bauernhof versteckten, dabei Zivilcourage bewiesen und diesen Menschen dadurch das Leben retten konnten.

In den nachfolgenden Geschichtestunden werden die Schüler*innen den darüber handelnden Spielfilm „Die Hasenjagd – vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“ sehen und analysieren! Als Beitrag zur politischen Bildung ist dieser Film ein wichtiger Aspekt zum derzeit aktuellen Tagesgeschehen!

Claudia Anuth